Suchmaschinenmarketing (SEM) als Teil des Online Marketings beschäftigt sich mit der gezielten Verbesserung der Sichtbarkeit und Positionierung einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google und Bing.
Der Nutzer hat ein Bedürfnis oder Problem:
Er erkennt, dass er etwas benötigt oder ein Problem lösen möchte.
Die Suchmaschine hilft bei der Definition:
Der Nutzer sucht nach Informationen, um sein Bedürfnis genauer zu definieren oder mögliche Lösungen zu finden.
Beispiele:
„Welcher Rasenmäher ist für meinen Garten geeignet?“, „Wie kann ich meine Rückenschmerzen lindern?“
Der Nutzer sucht nach passenden Produkten oder Dienstleistungen
Er vergleicht verschiedene Optionen, liest Testberichte und sucht nach Bewertungen.
Die Suchmaschine liefert Informationen:
Sie präsentiert Produktseiten, Testberichte, Vergleichsportale und Kundenbewertungen.
Beispiele:
„Akku-Rasentrimmer Test“, „Beste Hotels in Rom mit Meerblick“
Der Nutzer wählt eine Option aus:
Er entscheidet sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung.
Die Suchmaschine hilft bei der Entscheidungsfindung:
Sie liefert weitere Informationen, wie z.B. Preise, Verfügbarkeit oder Händler in der Nähe.
Beispiele:
„Sony Alpha 7 III Preisvergleich“, „Günstige Flüge nach London“
Der Nutzer kauft das Produkt oder die Dienstleistung:
Er schließt den Kauf online oder im Geschäft ab.
Die Suchmaschine kann den Kauf unterstützen:
Sie kann den Nutzer zum Online-Shop oder zum lokalen Händler führen.
Beispiele:
„Jetzt Sony Alpha 7 III kaufen“, „Route zu MediaMarkt“
Der Nutzer sucht nach Informationen zum Produkt:
Er benötigt z.B. eine Bedienungsanleitung oder sucht nach Zubehör.
Die Suchmaschine hilft bei der Nachbereitung:
Sie liefert Informationen und Anleitungen.
Beispiele:
„Bedienungsanleitung Sony Alpha 7 III“, „Objektive für Sony Alpha 7 III“
Suchmaschinen sind ein zentraler Bestandteil des Kaufprozesses. Sie begleiten den Nutzer von der ersten Idee bis zum Kauf und darüber hinaus.
Unternehmen, die im Suchmaschinenmarketing aktiv sind, haben die Möglichkeit, potenzielle Kunden in jeder Phase des Kaufprozesses zu erreichen und ihre Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.